Web(App)-Entwicklung

Eine Webapplikation ist ein klassisches Anwendungsprogramm wie Sie es auch von den Softwares aus Ihrem Computer kennen. Der Unterschied hierbei ist, das die Applikation nicht auf Ihrem persönlichen Rechner installiert ist, sondern auf einem Webserver.

Wie wir Ihre (Web)App umsetzen:

Eine Webapplikation kann sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Um die genaue Herangehensweise bei der Entwicklung einer Webapplikation zu bestimmen müssen daher zuallererst die Anforderungen an die Applikation gesammelt werden. Erst dann wird klar, wie eine passende Integration der Webapplikation in einer Serverumgebung aussehen kann. Klassischerweise arbeiten wir hier mit sogenannten Software-Stacks (Toolset aus unterschiedlichen Technologien/Programmiersprachen), um Ihre individuelle Webapplikation zu entwickeln.

Individuelle Softwarelösungen:

Manchmal reichen Regallösungen (z.B. SaaS-Dienstleistungen) einfach nicht, da diese nicht so richtig für die eigenen Unternehmensprozesse ausgelegt sind, sondern eher für die Massentauglichkeit da sind. Hier kommt die Entwicklung individueller Software- und Schnittstellenlösung ins Spiel. Einerseits besteht hier die Möglichkeit unter der Nutzung eines Software-Stacks Ihre individuelle Webapplikation zu entwickeln (z.B. einer Lagersoftware oder auch ein firmeninternes Intranet/Mitgliedersystem) und mittlerweile ist es oftmals sogar möglich massentaugliche Softwarelösungen (z.B. ein Newsletter-Programm) durch sogenannte Endpunkte (API-Schnittstellen) anzusteuern bzw. Programme miteinander zu verknüpfen (Schnittstellenlösungen). Stellen Sie sich nur vor, wenn z.B. die Daten von Mitgliedern eines Netzwerks-Newsletters (Programm A) in Ihrem Mitgliedersystem (Programm B) liegen. Genau hier kann eine Schnittstellenlösung ansetzen und die Datensätze der beiden Programme miteinander verbinden und synchronisieren, um so wiederholende und lästige Arbeit zu vermeiden.

Bereitstellung von SaaS Lösungen:

Eine eigene im Internet befindliche Dateiablage oder auch z.B. eine eigene Wiki-Lösung zum betrieblichen Wissenstransfer muss man nicht ständig von Neuem entwickeln. Insbesondere auch unter dem Blickwinkel von finanziellen Mitteln. Hier sind SaaS (Software as a Service) Lösungen, die in der Cloud installiert, betreut und genutzt werden gar nicht mal so verkehrt. Die Auswahl an unterschiedlichen Softwares (z.B. der Nextcloud-Lösung für eine betriebliche Dateiablage) ist groß und kann je nach Art und Wartungsaufwand für den täglichen Betrieb oftmals zu komplex in der Instandhaltung sein. Die Auswahl und der Einsatz müssen mit Bedacht gewählt werden, da unter anderem hiervon viele Mitarbeitende bei solchen Digitalisierungsvorhaben betroffen sein können. Daher ist die Beratung und Bedarfsklärung das A und O zur gelingenden Implementierung solcher SaaS Lösungen, wo wir Ihnen mit unserem Wissen und Kompetenzen gerne beraten können.

Beispiele und Anwendungsbereiche für Web-Applikationen

Nextcloud

Dateiablagesystem für Ihr Unternehmen

Intranet

Individuelle Geschäftsablaufe digitalisieren

Wiki

Wissensmanagement im Unternehmen

Eventsoftware

Eventverwaltung automatisieren

Digitale Bewerbung

Bewerbungsprozesse vereinfachen

und vieles mehr...

Eine gute Idee auch für Ihr Unternehmen?

Vorteile von (Web)Applikationen

Interesse geweckt?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner